Termine 2019/2020 auf einen Blick
Unser Flyer zur Gesprächsreihe 2019/2020 zum Download [
536.7 KByte]
14. Oktober 2019 - 19.30 Uhr
Mobilität der Zukunft Stadt und Land – Wirklich alles elektrisch?
Die Diskussionen um die sogenannte Mobilitätswende gehen deutlich weiter als über den Austausch von Benzin- und Dieselfahrzeugen mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen. Unsere Industrie fängt nur langsam an, den elektrischen Antrieb in tagtäglich genutzte Mobilitätsprodukte zu integrieren. Können wir damit Klimaziele erreichen und können durch Sharing-Systeme tatsächlich die Wünsche nach individueller Mobilität befriedigt werden?
18. November 2019 – 19.30 Uhr
Jugendstrafe oder Jugendhilfe? Frühe Hilfe statt späte Härte
Wenn Kinder und Jugendliche bereits in sehr jungen Jahren Straftaten begehen, dann haben sie zuhause, in der Schule und in ihrem sonstigen Leben meistens große Probleme und Schwierigkeiten.
In der NRW-Initiative "Kurve kriegen" können sie und ihre Eltern Rat, Begleitung und
Unterstützung finden.
20. Januar 2020 – 19.30 Uhr
Digitalisierung für Anfänger Apps – Smartphones – Alexa
Für viele Menschen sind diese Begriffe und die Welt der künstlichen Intelligenz Neuland oder es besteht zumindest Unklarheit und Unsicherheit, was sich genau dahinter verbirgt.
17. Februar 2020 – 19.30 Uhr
Sehnsucht Kind - Ein Tabuthema wird gebrochen
Fast 20% aller Paare in Deutschland sind ungewollt kinderlos. Viele Menschen meinen, ungewollte Kinderlosigkeit sei ein Versäumnis von Paaren, die zu lange gewartet haben. Doch auch jungen Menschen widerfährt dieser Zustand. Ihre Kinderlosigkeit hat körperliche Ursachen. Auf natürlichem Wege schwanger zu werden ist fast unmöglich.
Darüber reden will kaum einer.
16. März 2020 – 19.30 Uhr
Klimawandel - Fake oder Realität?
Junge Menschen engagieren sich in den "Fridays for Future" gegen die zunehmende Gefährdung unserer Umwelt. Gleichzeitig gibt es maßgeblich Verantwortliche in aller Welt, die eine Veränderung unseres Klimas und die Verantwortung des Menschen bestreiten.
Termine 2018/2019 auf einen Blick
Unser Flyer zur Gesprächsreihe 2018/2019 zum Download [
482.4 KByte]
8. Oktober 2018 – 20 Uhr
Wie geht Elternsein? »Ist gut gemeint auch gut gemacht?«
»Glaubst du wir beschäftigen uns genug mit ihm?« oder »Glaubst du wir fördern sie genug?« Kennen Sie als Eltern diese Fragen? Denn wer möchte sich schon den Vorwurf gefallen lassen, seinem Kind nicht alles zu bieten? Aber mal ehrlich - was müssen Eltern ihren Kindern bieten?
12. November 2018 – 20 Uhr
Unser täglich Brot ... Wie funktioniert Lebensmittelüberwachung?
Das Ziel der Lebensmittelüberwachung ist
1. der wirksame Schutz des Verbrauchers vor möglichen Gefahren der Gesundheit durch Lebensmittel, Bedarfsgegenstände und kosmetische Mittel;
2. die Sicherheit vor Übervorteilung, Irreführung und Täuschung im Verkehr mit Lebensmitteln.
21. Januar 2019 – 20 Uhr
Spiel- und Mediensucht - Die neuen Abhängigkeiten
Computer und Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Gerade Online-Spiele wie die aktuelle Gamescom in Köln zeigte, aber auch Youtube Videos und Soziale Netzwerke können Kinder und Erwachsene so stark in den Bann ziehen, dass kaum noch etwas anderes Bedeutung hat.